Table of Contents
Integration in die Website
Die Jobbörse integriert sich vollständig in TYPOlight Webseiten. Dazu sind folgende Schritte notwendig:
Mitgliedereinrichtung
Für die Jobbörse werden zwei Mitgliedergruppen benötigt. Eine Gruppe für Firmen, die Stellen anbieten (Mitgliedergruppe Firma), zum anderen eine für Suchende. Diese Gruppen werden je nach Registrierung den Mitgliedern automatisch zugewiesen.
Mitgliedergruppen einrichten
Die Jobbörse erweitert dazu die Optionen der Mitgliedergruppen um die Option “Mitgliedertyp” mit den Werten “Anbieter” und “Suchender”. Legen Sie - falls noch nicht vorhanden - zwei Mitgliedergruppen an:
- Mitgliedergruppe “Firma” oder “Stellenanbieter” mit dem Mitgliedertyp “Anbieter”
- Mitgliedergruppe “Privatperson” oder “Stellensuchender mit dem Mitgliedertyp “Suchender”
Seiten für die Registrierung anlegen (Seitenstruktur)
Zur Registrierung für Mitglieder auf der Seite empfehlen wir folgende Seitenstruktur:
- Registrieren
- Firmen
- Stellensuchende®
- Bestätigung
- Registrierungsbestätigung Firma
- Registrierungsbestätigung Person
Seiten für den Login anlegen (Seitenstruktur)
Für bestehende Mitglieder wird ein Login benötigt, so dass noch folgende Seiten angelegt werden müssen.
- Login
- Passwort vergessen
Mitgliederbereich
Für beide Mitgliedergruppen wird ein gemeinsamer geschützter Bereich benötigt, indem sich spezielle Seiten für Mitglieder befinden.
Seitenstruktur
Für den Mitgliederbereich empfehlen wir folgende Seitenstruktur. In Klammern ist jeweils angegeben, welche Mitgliedergruppen darauf Zugriff erhalten müssen.
- Meine Berufe (Firma & Suchender)
- Meine Anzeigen (Firma)
- Anzeige aufgeben (Firma)
- Meine Gesuche (Suchender)
- Gesuch aufgeben (Suchender)
- Abonnements (Suchender)
Hier ein Beispiel für eine solche Seitenstruktur:
Berechtigungen
Die Zugriffsberechtigungen für die interne Seite “Meine Berufe” muss für beide Mitgliedergruppen gesetzt werden. Bei den anderen Seiten muss der Zugriffschutz auf die oben angegebene Mitgliedergruppe eingeschränkt werden:
TYPOlight-Module für den Mitgliederbereich anlegen
Folgende Module werden benötigt:
- “Benutzer: Login” (Login-Formular)
- “Benutzer: Passwort vergessen” (Passwort vergessen)
- “Benutzer: Registrierung Firma” (Registrierung)
- “Benutzer: Registrierung Firma Zusatz” (Mitgliedstyp)
- “Benutzer: Registrierung Person” (Registrierung)
- “Benutzer: Registrierung Person Zusatz” (Mitgliedstyp)
Stellenanzeigen/-gesuche
Seitenstruktur
Für die Einbindung der einzelnen Module für die Jobbörse wird beispielsweise folgende Seitenstruktur benötigt.
- Stellenanzeigen
- Stelle
- Liste
- Stellengesuche
- Gesuche
- Liste
Module für die Jobbörse erstellen
Folgende Module werden benötigt um Stellenangebote sowie Gesuche anzeigen zu können:
- Jobs: Abonnements (Suchabonnente verwalten)
- Jobs: Anzeigen: Bearbeiten (Stellenanzeigen-Verwaltung)
- Jobs: Anzeigen: Details (Stellenanzeigen-Leser)
- Jobs: Anzeigen: Erstellen (Stellenanzeigen-Verwaltung)
- Jobs: Anzeigen: Kategorieliste (Stellenkategorien)
- Jobs: Anzeigen: Liste (Stellenanzeigen-Liste)
- Jobs: Gesuche: Bearbeiten (Stellengesuche-Verwaltung)
- Jobs: Gesuche: Details (Stellengesuche-Leser)
- Jobs: Gesuche: Erstellen (Stellengesuche-Verwaltung)
- Jobs: Gesuche: Kategorieliste (Stellenkategorien)
- Jobs: Gesuche: Liste (Stellengesuche-Liste)
Designanpassungen
Templates
Templates anpassen
Mit der Jobbörse werden die Standardtemplates ausgeliefert. Diese können Sie über den Templatemechanismus von TYPOlight anpassen. Überlicherweise reicht aber eine Konfiguration der bereits definierten CSS-Klassen aus um die Jobbörse an das Design Ihrer Webseite anzupassen.
Templates für vCard-Import nutzen
Die Standardtemplates sind so konfiguriert, dass Kontaktdaten bereits im vCard-Format ausgegeben werden können. Bei der Anpassung der Templates sollten die entsprechenden Elemente nicht entfernt werden, da sonst das vCard-Format nicht mehr genutzt werden kann.
Seitenlayouts für Stellenangebote und Gesuche erstellen
Für eine optimale Darstellung und Strukturierung der Stellenanzeigen und Gesuche empfiehlt es sich mehrere Seitenlayouts anzulegen.
Neben den vorgesehenen Standardlayout für die reguläre Seitendarstellung können im Rahmen der Jobbörse noch weitere Layouts für das Login-Formular, die Anzeige der Stellenanzeigen und der Gesuche erstellt werden. Beispiel siehe Bild unten.
Module in die Webseite einbinden
Die für die Jobbörse erstellten Module werden via Artikel bzw. Seitenlayout in die Seiten eingebunden. Legen Sie dazu folgende Module an und binden Sie diese auf den Artikeln der jeweiligen Seiten ein:
- “Jobs: Abonnements (Suchabonnente verwalten)” in die Seite “Abonnements”
- “Jobs: Anzeigen: Bearbeiten” in “Meine Anzeigen”
- “Jobs: Anzeigen: Details” in “Stellenanzeigen” > “Stelle”
- “Jobs: Anzeigen: Erstellen” in “Anzeige aufgeben”
- “Jobs: Anzeigen: Kategorieliste” in das Seitenlayout “Stellenanzeige”
- “Jobs: Anzeigen: Liste” in “Stellenanzeigen” > “Liste”
- “Jobs: Gesuche: Bearbeiten” in “Meine Gesuche”
- “Jobs: Gesuche: Details” in “Stellengesuch” > “Gesuch”
- “Jobs: Gesuche: Erstellen” in “Gesuch aufgeben”
- “Jobs: Gesuche: Kategorieliste” in das Seitenlayout “Stellengesuch”
- “Jobs: Gesuche: Liste” in “Stellengesuch” > “Liste”